Auf Angriffe reagieren Menschen typischerweise mit Flucht, Angriff oder Erstarren. Im Internet heißt das: In den meisten Fällen reagiert niemand. Es ist jedoch unverzichtbar, Opfer in Schutz zu nehmen und deutlich zu machen, dass man anderer Meinung ist als die Angreifenden. Sonst lassen wir zu, dass Menschen mit einer anderen Meinung gezielt aus einer Diskussion herausgemobbt werden. Das gefährdet die freie öffentliche Debatte und damit einen Grundpfeiler unserer Demokratie. Diese zehn Regeln, veröffentlicht von unserem Kampagnenpartner LOVE-Storm, helfen dir, den Hass zu stoppen. Wir haben die wichtigsten Fragen nach Haltung, Unterstützung und deiner Rolle zusammengestellt. Die 10 Tipps können dir helfen, richtig zu reagieren und nicht vor dem Hass zu erstarren oder selbst aggressiv zu werden.